„TAGESJAM“

„Was passiert, wenn wir lernen an Fehlern zu wachsen, statt zu versuchen perfekt zu tanzen?“

09.02 Wolfshof Bischhausen – Waldkappel

Anmeldungslink

Workshops

Ich biete verschiedene Workshops an. Meine Kenntnisse kommen aus viel erlebter Prozessarbeit durch mein Leben in Gemeinschaft seit 5 Jahren, durch die empathische Kommunikation (auch gewaltfreie Kommunikation) nach Rosenberg, der mein Einstieg war in meine Welt, also in das „mich selber wahrnehmen“ und liebevoll und mutig auf Konflikte blicken. Bei Daniel auf der Mauer habe ich mehr über die Kunst von „Conflict transformation“ gelernt und bei Heike Pourian viel über gesellschaftspolitisches Tanzen.
Ich habe ein Jahr lang intensiv getanzt und mehrere Ausbildungen im freien Tanz, Tanz für Menschen mit Beeinträchtigung, als auch Contact-Improvisation, instant Performance, Tanztheater und Zeitgenössischem Tanz gemacht.

Ebenfalls bin ich sehr inspiriert vom Commoning und Silke Helfrich, die ich noch kennenlernen durfte. Für mich ist es wichtig, dass das nach Innen schauen dazu führt und beiträgt, Strukturen aufzubauen, die dem Leben dienen und zur „Vergesellschaftung“ von Ressourcen führt.

Meine größten Lehrenden sind die Menschen um mich herum, mit denen ich Tag für Tag an unserer Beziehung forsche.
Ich bin keine Therapeutin und möchte viel mehr zum gemeinsamen Forschen einladen.

Vergangenes

„Was bedeutet es in diesen Zeiten zu Tanzen?“

Anmeldung: kurzlinks/tanzen-zeiten

gemeinsam mit Felix aus der Fuchsmühle

12.-15.12.2024